Wein bestellen:
Erleben:
Sie suchen für Ihre Schulung eine neue Idee? Möchten raus aus dem Klassenzimmer, weg von Sitzungsräumen in neues Erlebnisumfeld?
Willkommen in der freien Natur, in der spannenden Welt von Rebbau und Weinkultur. Zu Themen wie Stress, Achtsamkeit, Werte oder Team finden Sie bei uns eine Fülle von Bezugspunkten, neue Perspektiven und freche Schleichwege zur Erkenntnis. Wahrnehmung, Befinden, Sensorik und Habtik sind zentral. Gewohntes wird transferiert und neu erlebt. Alle Lernsinne werden wach – visuelle, auditive, kommunikative und motorische.
Geniessen: 
Unsere Weine sind wahre Raritäten. Gewachsen in der wärmenden Sonne und dem rauen Klima des Wallis. Gekeltert in der einzigen „Weinkellerei“ mitten in der Stadt Bern. Aus Leidenschaft und mit viel Herzblut entstehen Weine mit einzigartigem Charakter.
Und diese beeindruckende Quelle der Inspiration erreichen Sie von Bern aus in nur 72 Minuten.
Rebberg „Näscht“
Parzelle „NÄSCHT“ in Eggerberg
Die Parzelle mit Süd-/Südwest-Ausrichtung liegt auf dem Gemeindeboden Eggerberg, direkt oberhalb von Visp an der Südrampe. Die Fläche des Grundstücks beträgt 10 Aren. Sie ist in zwei Ebenen unterteilt: die obere ist mit der Sorte Diolinoir und die untere mit Fendant (auch Chasselas resp. Gutedel genannt) sowie Léon Millot bepflanzt.
Die Parzelle liegt auf gut 850 Meter über Meer. Bis im Herbst 2011 umfasste die Anlage rund 500 Stockreben im Alter von rund 30 Jahren und rund 20 Stöcke Wenteler (auch Americano genannt) mit Pergolaerziehung (diese Sorte wird nur zur Herstellung von Weinbrand oder Grappa verwendet). Im Herbst 2011 wurden 140 Stöcke in der unteren Rebbaufläche entfernt, im Frühjahr 2012 pflanzten wir neu auf vier Querterrassen mit 16m langen Drahtanlagen 80 neue Stöcke Léon Millot. Dies ergeibt einen geschätzten Weinertrag von ca. 200 Litern Rotwein und ca. 150 Litern Weisswein.
„Näscht“ liegt hoch über dem Tal, eingebettet in massive Felsen, geschützt vom zügigen Wind: Der perfekter Ort zum Trainieren, Erleben, Erfahren und Innehalten.
Rebberg „Steitoli“
Parzelle „STEITOLI“ in St. German
Die jüngste Parzelle von derWeinBAUer.ch wird seit 2013 von der BLS AG dazu gepachtet. Auch sie sonnt sich in der Süd-/ Südwest-Ausrichtung auf rund 600 Meter über Meer, liegt auf Gemeindeboden von Raron, genauer der dazugehörigen Dorfschaft St. German, und umfasst eine Rebfläche von 5.5 Aren. Die Stöcke finden Halt auf rund 20 Drahtanlagen von je etwa 20 Metern, die vertikal zur Hangrichtung verlaufen (so genannter Direktzug). Auf der sehr steilen Parzelle wachsen 25-jährige Stöcke mit Pinot Noir Trauben. Der geschätzte Weinertrag liegt bei 500 Litern Rotwein. Das „Steitoli“ eignet sich hervorragend für Gruppenprozesse. Die Parzelle kann bestens mit dem öffentlichen Verkehr erreicht werden und ist trotzdem herrlich versteckt…
Gleich daneben wächst auf rund 4.5 Aren der Johannisberg (auch Silvaner genannt). Er ist die Basis für unseren herrlichen GJ Blanc welcher aus rund 75% Johannisbergtrauben besteht.
Rebberg „Staldbach“
Parzelle „STALDBACH“ in Visperterminen
Der Rebgarten im Staldbach in der Gemeinde Visperterminen gehört der Familie Jerjen. Hier winzerten bereits unsere Vorfahren. Visperterminen – auch Heida-Dorf genannt – ist bekannt für die höchstgelegenen Reben in Europa. Die Parzelle befindet sich nicht im oberen, sondern auf rund 680 Metern über Meer im unteren Teil der Gemeinde. Geographische Ausrichtung: West/Südwest. Die Stöcke (Stockreben und eine wunderschöne Pergola) liefern hauptsächlich Johannisberg (auch Silvaner genannt) und Fendant (auch Chasselas resp. Gutedel) Trauben. Diese Parzelle von ca. 2.5 Aren ergibt einen Weinertrag von ca. 200 Litern.